Klasse: Ein Fahrradständer mit Dach entsteht

Im Rahmen ihrer Bauepoche widmete sich die diesjährige dritte Klasse einem ganz besonderen Projekt: dem Bau eines überdachten Fahrradständers auf dem Schulgelände.

Unter fachkundiger Anleitung unseres Werklehrers konnten die Schülerinnen und Schüler in drei intensiven Wochen zahlreiche handwerkliche Erfahrungen sammeln – und dabei von der Planung bis zur Fertigstellung aktiv mitwirken.

Nach der Vorbereitung des Bauplatzes und dem Entfernen des Asphalts wurde der Bereich für die Fundamentplatte ausgehoben. Die Kinder mischten den Beton eigenständig und verteilten ihn sorgfältig auf der vorbereiteten Fläche. In der zweiten Woche standen die Holzarbeiten im Mittelpunkt. Neben praktischen Tätigkeiten wie Sägen, Stemmen und Schrauben erlernten die Kinder auch die zugehörigen Fachbegriffe:
Was sind Pfetten, Sparren, Zapfen – und warum „Viereck vergeht, Dreieck besteht“?

Zum Abschluss wurde die Dachkonstruktion fertiggestellt, die Fahrradbügel montiert und der Bereich fachgerecht gepflastert. Das Ergebnis: ein stabiler, funktionaler und von den Kindern mit Stolz präsentierter Fahrradunterstand.

Ein besonderer Dank gilt Jens Launer, der die Baupläne als Spende zur Verfügung stellte, sowie dem Unternehmen Schwenk, das 56 Säcke Zement – mehr als die Hälfte des benötigten Materials – beitrug.
Ebenso danken wir allen weiteren engagierten Helferinnen und Helfern, die mit ihrem Einsatz, ihrer Zeit und ihrem Fachwissen dieses Projekt erst möglich gemacht haben.

Das Bauprojekt war für unsere Drittklässler nicht nur eine spannende handwerkliche Herausforderung, sondern auch eine wertvolle Gelegenheit, Teamarbeit, Ausdauer und Verantwortung in der Praxis zu erleben.

© Fotos: Oliver Vogel, Waldorfschule