Prag-Reise der 12. Klasse – Ein gelungener Abschluss der 12 Jahre „Waldorf-Zeit“
Als Abschluss ihrer zwölfjährigen „Waldorf-Zeit“ unternahm die 12. Klasse vom 21. bis 26. Juli 2025 eine Reise nach Prag. Gemeinsam verbrachten sie eine abwechslungsreiche und eindrucksvolle Woche in der tschechischen Hauptstadt. Die Anreise mit dem Flixbus bot bereits tagsüber erste Eindrücke der Landschaft, während die nächtliche Rückfahrt nach ereignisreichen Tagen zur Ruhe einlud. Vor Ort erkundete die Gruppe die Stadt zu Fuß und mit der Straßenbahn – und entdeckte so die vielen Gesichter der tschechischen Hauptstadt.
Besichtigt wurden unter anderem die historische Altstadt (Staré Město) mit ihren engen Gassen, dem Pulverturm, der astronomischen Uhr und der berühmten Karlsbrücke. In der Neustadt (Nové Město) stand ein Besuch des Nationalmuseums auf dem Programm – mit Ausstellungen zur Geschichte Tschechiens, zur Evolution und zu Mineralien. Auch der Wenzelsplatz mit der Statue des Heiligen Wenzel und zahlreichen Geschäften wurde erkundet.
Ein besonderes Erlebnis war der Spaziergang durch den Park zum Petřín-Hügel mit dem dortigen Observatorium. Dort gab es eine Ausstellung zur Astronomie, und durch Teleskope konnten Sonne und Venus beobachtet werden – bevor ein plötzlicher Regenschauer die gesamte Gruppe überraschend durchnässte.
Weitere Stationen waren das malerische Kleinviertel (Malá Strana) mit der bekannten John-Lennon-Wall, der Kampa-Insel sowie der Sankt-Niklas-Kirche mit dem historischen Wächterturm. Auch das Prager Schloss mit seinem beeindruckenden Dom, dem Aufstieg auf den Domturm mit weitem Blick über die Stadt und dem „Goldenen Gässchen“ mit typischen kleinen Häusern hinterließ bleibende Eindrücke.
Zwischen den Programmpunkten blieb genügend Raum für individuelle Erkundungen in kleinen Gruppen – zum Bummeln, Spazieren oder einfach zum Genießen. Die Mischung aus gemeinsamen Unternehmungen und freier Zeit sorgte für eine angenehme Balance.
Die Reise bildete für die Schülerinnen und Schüler einen stimmigen Abschluss der 12 Jahre ihrer „Waldorf-Zeit“ – geprägt von gemeinsamen Erlebnissen und vielfältigen Eindrücken.
© Fotos: Emmanuel Ficatier