Rückblick: Fuente Ovejuna – Das Klassenspiel der 8. Klasse

An zwei Vormittagen und zwei Abenden brachte die 8. Klasse das Theaterstück Fuente Ovejuna – Das Lodernde Dorf auf die Bühne. Die Schülerinnen und Schüler spielten mit großer Begeisterung und viel Mut. Es war deutlich zu spüren, wie intensiv sie sich auf ihre Rollen vorbereitet hatten. Viele wuchsen in dieser Zeit über sich hinaus und konnten beim Spiel auf der Bühne ganz neue Seiten an sich zeigen.

Das Stück erzählt die Geschichte eines kleinen Dorfes in Spanien, das sich mutig gegen die ungerechte Herrschaft eines Kommandanten wehrt. Die Jugendlichen zeigten mit viel Ausdruckskraft, wie wichtig Zusammenhalt und Gerechtigkeit sind. Dabei wechselten sich ernste und berührende Momente mit lebendigen Szenen ab – eine spannende Mischung, die das Publikum in ihren Bann zog.

Das Stück erhielt durch einige Schüler und Lehrer eine großartige musikalische Untermalung. Auch das Bühnenbild, das gemeinsam mit den Lehrkräften gestaltet wurde, unterstützte die Atmosphäre auf der Bühne sehr wirkungsvoll.

Das Klassenspiel in der 8. Klasse ist ein fester Bestandteil des Lehrplans an Waldorfschulen und hat eine besondere pädagogische Bedeutung. In dieser intensiven Phase des gemeinsamen Arbeitens vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihre kreativen, sprachlichen und sozialen Fähigkeiten. Sie übernehmen Verantwortung, bringen ihre Stärken ein und wachsen an den Herausforderungen des Projekts. Dabei entstehen Vertrauen, Zusammenhalt und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Das Spiel auf der Bühne stärkt das Selbstbewusstsein und macht sichtbar, was durch Teamarbeit, Engagement und gegenseitige Unterstützung möglich ist. Für die Klasse und jeden Einzelnen bleibt dieses Erlebnis eine prägende und wertvolle Erfahrung.

© Fotos: Oliver Vogel